Lernziel: Wähle die richtigen Optionen aus einer Zahl falscher Optionen aus. Erfordert mehr Nachdenken als Single-Choice, da die Anzahl der richtigen Antwortmöglichkeiten nicht bekannt ist.
Methode: Abklopfen des erlernten Wissens. Erklärung durch Feedbacktexte: Warum war meine Auswahl richtig, warum falsch? Tipps nutzen um gestützte Antworten zu ermöglichen.
Achtung: auf glasklar gestellte Fragen und kurze, knappe und eindeutige Antworten.
Vorbereitungszeit: mittel
Lernzeit: mittel
Einsatzgebiete: Abgrenzung von falschen Aussagen mit der Möglichkeit ausführlicheres Feedback zu bekommen.
Wann einsetzbar: Wenn Entscheidungen präzise in Worte gefasst werden können. Wenn es genug falsche Antwortmöglichkeiten gibt, die ernsthaft in Betracht gezogen werden können.